Online-Fortbildungen
Online-Fortbildungen für Ärzt*innen zu hormonellen Themen

Online-Fortbildungen
Auf dieser Seite haben wir die Online-Fortbildungen, die über Video-Links verfügbar sind, für Sie aufgelistet. Die Fortbildungen, über die verschiedenen Hormon-Themen, können unterhalb der angeführten Informationen mittels Anmelde-Button gebucht werden.
Hormonsystem & Orthomolekular-Medizin –
Juliane Herzberg
Seit dem Frühjahr 2015 ist Juliane Herzberg staatlich zugelassene Heilpraktikerin und Traumatherapeutin und bietet ihren Patient*innen ganzheitliche Behandlungen an. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt vor allem bei chronischen und andauernden Symptomen, Erkran- kungen unklarer Genese, bei Stresserkrankungen und allen Hormonstörungen und Hormondysbalancen. Ein besonderes Anliegen sind ihr ebenfalls die Therapie, Aufarbeitung und Begleitung von Traumata und Ängsten. Darüber hinaus ist sie als Fachreferentin und Autorin tätig.
a) Kann als Modul 1 der dreijährigen Fachausbildung online nachgeholt werden.
b) Kann von allen Berufsgruppen und Lai:innen aus Interesse gebucht werden.
c) Ist verpflichtend für eine alternative Zertifizierung außerhalb der dreijährigen Fachausbildung.
Inhalte des Moduls:
Hormonsystem / Nervensystem / Neurotransmitter
– Was sind Hormone – inklusive Einteilungsarten und Signalübertragungswege des Körpers
– Hormonmoleküle (körpereigen, bioidentisch, chemisch, ähnlich), Zellen und Rezeptoren,
Speichereiweiße
Die für das Hormonsystem relevante Orthomolekular-Medizin
– L-Aminosäuren: Tryptophan-Stoffwechsel mit Kynurenin, Tyrosin, Leucin, Valin,
Isoleucin, Lysin, Methionin, Carnitin, Arginin, Ornithin, Cystein, Phenylalanin, Histidin
– Enzyme: Aromatase, 5-alpha-Reduktase
– Mineralstoffe und Spurenelemente: Ca, Cr, Fe, Cu, Mg, Mn, Se, Zn
– Vitamine: A, B-Komplex, C, E, K, D
– Umweltmedizin und Endokrine Disruptoren
– Interaktionen und Hauptachsen des Hormonsystems (Hypothalamus + Hypophyse +
Schilddrüse / Nebennieren / Gonaden)
– Neurotransmitter Glutamat und GABA
– Hormonbetrachtungen der Hormone von Hypothalamus, Hypophyse, Epiphyse,
Gewebehormone (Magen-Darm, Leber, Prostaglandine, Fettgewebe)
Dieses Modul ist online verfügbar und kann für die Zertifizierung 2027 hier nachgeholt werden.
Es ist ein 8 stündiges Video zu den oben genannten Inhalten. Dieses Modul kann 2025 zum Einführungspreis von 590€, oder für Mitglieder des Netzwerks um 490€ gebucht werden.
Nach Zahlungseingang wird ein Video-Link versendet.
Hormontherapie Theorie Basics –
Heike Klocker & Katharina Maria Burkhardt
Katharina Maria Burkhardt ist seit über 20 Jahren als Coach, Supervisorin, Lehrende und Autorin tätig. Ihre Faszination gilt den Hormonen und den Zusammenhängen zwischen Lifestyle und Biochemie. Die Transformation traumatischer Ereignisse sowie die Wechselwirkung zwischen Psyche und unserem Hormonsystem stehen im Mittelpunkt ihrer Forschungstätigkeit.
Heike Klocker ist seit mehr als 20 Jahren selbstständige Apothekerin in der Mariahilf Apotheke in Trofaiach mit den Schwerpunkten bioidenter Hormontherapie, TEM (Traditionelle Europäische Medizin), orthomolekulare Medizin und Aromatherapie. Ein besonderes Anliegen sind ihr die Entwicklung hauseigener Produkte, sowie die Herstellung traditioneller Tinkturen und Arzneimittelzubereitungen.
a) Kann als Teil-Modul 2 (zweistündiges Video) der dreijährigen Fachausbildung online nachgeholt werden.
b) Kann von allen Berufsgruppen und Lai:innen aus Interesse gebucht werden.
c) Ist verpflichtend für eine alternative Zertifizierung außerhalb der dreijährigen Fachausbildung.
Inhalte:
Grundlagen der humanidenten Hormontherapie
- Historisches zu Hormonen, Geschichte der Hormone, Definitionen
- Hormonsynthese, Rolle des Cholesterol, Cofaktoren in der Hormonsynthese
- Regelkreise, hierarchische Kontrolle, Rückkopplungen
- Hormone, Wirkungsweisen und ihre Mangelsymptome:
- Estrogene: E1, E2, E3, E4
- Progesteron
- Testosteron
- Pregnenolon
- Cortisol
- DHEA
- Schilddrüse – Kurzeinführung
- Secosteroid D3
- Melatonin
- 5-alpha-Reduktase- und Aromatasehemmer
Als Voraussetzung für die Teilnahme am Live Basis-Seminar ist vorab ein
2-stündiges Video verpflichtend anzusehen.
Der April-Termin kann noch ohne Vorab-Video besucht werden.
Für den Juni-Termin stellen wir das Video den Teilnehmenden vorab kostenlos zur Verfügung. Ab Herbst 2025 ist das Video kostenpflichtig.
Es kostet ab September 199€ und für Mitglieder des Netzwerks 99€.
Ab 2026 ist das Video um 299€ für Nicht-Mitglieder und um 199€ für
Mitglieder des Netzwerks buchbar.
Nach Zahlungseingang wird ein Video-Link versendet.