Live-
Seminare
– Präsenz-Seminare zu hormonellen Themen
– Teil der zertifizierten* zweijährigen Fortbildung
Hormon Fortbildung
- NEU -
Präsenz Fortbildungen – Live Seminare
Präsenzseminare der Hormon-Fortbildung
Auf dieser Seite haben wir die Präsenz-Seminare für Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pharmazeut*innen, für Sie aufgelistet. Die Fortbildungen, über die verschiedenen Hormon-Themen, können unterhalb der angeführten Informationen oder in der Seitenleiste mittels Anmelde-Button gebucht werden.
Einige Live-Module sind Teil des 2-jährigen zertifizierten* Lehrgangs „zum Arzt/ zur Ärztin für intergrative humanidente Hormontherapie“. Die Termine für die Präsenz-Fortbildungen finden Sie beim jeweiligen Modul.
Bitte beachten: Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, spätestens 8 Wochen vor der Veranstaltung. Weiters haben die Live-Seminare begrenzte Teilnehmerzahlen.
Die Präsenz-Fortbildungen können, selbstverständlich auch einzeln, ohne den gesamten Lehrgang zu besuchen, gebucht werden.
Lai*innen informieren sich bitte HIER über unsere Fortbildungsangebote.
*Zertifizierungen nur für Mitglieder des Netzwerks.
Im Folgenden finden Sie alle Seminare und Termine aufgelistet.
Unsere Live-Seminare im schnellen Überblick:
WEITERBILDUNGS-MÖGLICHKEITEN
für Apotheken
Basis-Ausbildung
für humanidente Hormone
&
Mentoring Programm
für Apotheken
———–
Genauere Infos per
Mail oder
Tel: +43 3847 2247
Katharina Maria Burkhardt
© Barbara Nidetzky
Heike Klocker
© Barbara Nidetzky
Kurz-Info
– 2 tägige Seminare
– für Fachkräfte
Preise 2025:
– 680€ für Mitglieder
– 890€ für Nicht-Mitglieder
Preise 2026:
– 790€ für Mitglieder
– 990€ für Nicht-Mitglieder
– buchbar per Mail
Georg Burkhardt
© Barbara Nidetzky
Kurz-Info
– 2 tägige Seminare
– für Fachkräfte
Preise 2026:
– 790€ für Mitglieder
– 990€ für Nicht-Mitglieder
– buchbar per Mail
Kurz-Info
– 2 tägiges Seminar
– für Fachkräfte
Preise 2026:
– 790€ für Mitglieder
– 990€ für Nicht-Mitglieder
– buchbar per Mail
Verpflichtende Seminar-Vorbereitung
für das Seminar „Hormontheorie Basics in Theorie & Praxis“
Für eine Live-Teilnahme am Seminar müssen Sie vorab
das Webinar „Einführung in die Grundlagen der Hormone“ (Modul 3a)
als Seminar Vorbereitung verpflichtend ansehen.
Damit ist eine Teilnahme beim Präsenz-Seminar möglich.
Informationen dazu finden Sie HIER.
„Hormontherapie Basics in Theorie & Praxis“
– Präsenz-Modul 3b –
Katharina Maria Burkhardt Katharina Maria Burkhardt ist seit über 20 Jahren als Hormonwissenschaftlerin, Lehrende und Supervisorin tätig und hat sich auf die Erforschung hormoneller Ungleichgewichte und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden spezialisiert. Sie gründete und leitet das Netzwerk für bioidente Hormone und hält regelmäßig Vorträge sowie Seminare zum Thema humanidente Hormone im deutschsprachigen Raum und ist vielfache Autorin von Fachbüchern.
Heike Klocker ist seit mehr als 20 Jahren selbstständige Apothekerin in der Mariahilf Apotheke in Trofaiach mit den Schwerpunkten bioidenter Hormontherapie, TEM (Traditionelle Europäische Medizin), orthomolekulare Medizin und Aromatherapie. Ein besonderes Anliegen sind ihr die Entwicklung hauseigener Produkte, sowie die Herstellung traditioneller Tinkturen und Arzneimittelzubereitungen.
Ruth Illing ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Premstätten mit Schwerpunkt auf Integrative Chinesische Medizin mit westlichen Kräutern, Akupunktur und bioidenter Hormontherapie. Sie lehrt an der Wiener Schule für TCM. Ihre Vision ist es, den Stellenwert der bioidenten Hormontherapie auf eine anerkannte Ebene zu bringen. (ab 2026)
Dieses Seminar ist als Modul 3b Teil des zweijährigen Lehrgangs.
Termine 2025 für das Basisseminar (zweitägig)
- 13.11. & 14.11.2025 ( Trofaiach / Infofolder)
Termine 2026 für das Basisseminar (zweitägig)
- 23.01. & 24.01.2026 (Höchst Vorarlberg / Anmeldung)
- 06.03. & 07.03.2026 ( Schloss Aiola Graz / Infofolder)
- 06.11. & 07.11.2026 ( Schloss Aiola Graz / Infofolder)
Inhalte:
- Überblick, Historisches, Definitionen
- Ursachen und Auslöser von Hormondysbalancen
- Symptome und Erkrankungen mit Hormonbezug: AD(H)S, Alzheimer, Angst und Panik, Burnout, Endometriose, Hashimoto, Klimakterium, Migräne, PMS, Rheuma, Schlafstörungen u. v. m.
- Anamnese: validierte Fragebögen, Klinik und Befunde in Zusammenhang setzen
- Labor: Blut-, Harn- und Salivadiagnostik im Vergleich
- Therapiemöglichkeiten: Ernährung, Lifestyle, Phytohormone, humanidente Hormontherapie, Mikronährstoffe
- Magistrale Zubereitung: Rohstoffqualität, Galenik, Rezepturen, Darreichungsformen
- Praxisbeispiele
Referentinnen: PhDr. Katharina Maria Burkhardt und Apothekerin Heike Klocker, ab 2026 auch Dr. Ruth Illing
Anmeldung für 2025: per Mail unter apotheke@apotheke-mariahilf.com oder telefonisch unter
+43 (0)3847/2247
Anmeldung für 2026: per Mail unter info@hormon-netzwerk.at oder telefonisch unter +43 660 56 88 302
Weitere Informationen zu den Kosten sowie Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in den Infofoldern für 2025 und 2026.
„Biochemie Follow Up & Grundlagen der Schilddrüsen-hormone“ – Präsenz-Modul 4 –
Mag. Georg Burkhardt ist Naturwissenschaftler und Chemiker aus Leidenschaft. Er vermittelt seit über 20 Jahren Wissen, gepaart mit Humor, Leichtigkeit und Tiefe. Komplexe Inhalte werden von ihm leicht verständlich vermittelt und regt zum Nachdenken an. Wissenschaft versteht er als
lebendigen Diskurs und ermutigt sein Publikum, eigene Gedanken zu entwickeln – Bildung ist für ihn Berufung, nicht Arbeit.
OA Dr. Gerald Menschik, Facharzt für Radiologie und Allgemeinmediziner, gilt als Pionier im deutschsprachigen Raum, der das Schilddrüsenhormon T2 regelmäßig einsetzt. Er führt seit 1999 eine Ordination in Wien mit Schwerpunkt Schilddrüse, Menopause, Andropause und Ästhetik. Seine evidenz- und erfahrungsbasierten Therapieansätze berücksichtigen den Austausch von Perspektiven aus Medizin, Biologie, Biochemie und Naturheilkunde.
Dieses Seminar ist als Modul 4 Teil des zweijährigen Lehrgangs.
Termine 2026 für die Seminare (zweitägig)
- 04. & 05.06.2026 (Trofaiach / max. 20 Teilnehmer)
- 17. & 18.10.2026 (Trofaiach / max. 70 Teilnehmer)
Inhalte:
Biochemie Follow-Up:
-
- Enzymatik und Metabolismus
- Applikationswege
- ausgewählter Hormone
- Penetrationsmuster
- Verteilungsmuster
- Halbwertszeiten
- Bioverfügbarkeit
- Ausscheidung und Metaboliten ausgewählter Hormone
Grundlagen der Schilddrüsenhormone:
- Bedeutende Effekte der Schilddrüsenhormone
- Grundlagen zur Schilddrüsenphysiologie
- Schilddrüsenerkrankungen: Struma, fokale
- Schilddrüsenveränderungen, Schilddrüsenentzündungen und ihre Differenzierung, Schilddrüsenfunktionsstörungen
- Subklinischer Hypothyreoidismus
- Schilddrüse und Schwangerschaft
- Schilddrüse bei Kindern
- Kann Hashimoto messbar die Psyche verändern
- Mikronährstoffe
- Übersicht Schilddrüsenmedikamente (T4, T3, T2, Natürliches Schilddrüsenextrakt)
- Schilddrüsenhormone und Tumorzellen
Referenten: Mag. Georg Burkhardt und OA Dr. Gerald Menschik
Anmeldung für 2026: per Mail unter info@hormon-netzwerk.at oder telefonisch unter +43 660 56 88 302
Weitere Informationen zu den Kosten sowie Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Infofolder.
Hormontherapie „Follow Up“ – Online LIVE
Jährliche Wissen-Auffrischung – nur für Mitglieder
Das Online – Seminar findet am Freitag, den 18.09.2026, von 10 – 18 Uhr statt.
Das Seminar ist für die Zertifizierung erforderlich.
Informationen unter info@hormon-netzwerk.at und im Info-Folder
„Hormonbalance beim Mann“ – Live-Seminar
mit Dr. Aristotelis Davaroukas
Dr. Aristotelis Davaroukas ist Urologe aus Nürnberg und kümmert sich seit über 30 Jahren um die männliche Hormonregulation. Das Wissen über die zentrale Rolle des Testosterons im männlichen Organismus wächst rasant – ebenso wie die Zahl der Männer mit unbeachtetem Androgenmangel. Sein Ziel ist es, Betroffene und Therapeut*innen für die Bedeutung des Testosteronstoffwechsels zu sensibilisieren und den sicheren Einsatz humanidenter Hormone zu fördern.
Termin 2026 für das Seminar (zweitägig)
- 20. & 21.11.2026 (Wildalpen)
Inhalte:
- Hormone:
Testosteron – das Männerhormon schlechthin, Dihydrotestosteron (DHT),
Androstendion
Pregnenolon, Progesteron
Estradiol, Estriol, Estron
Dehydroepiandrosteron (DHEA), Cortisol
Schilddrüsenhormone - Männer-Baustellen:
Leistungsschwäche
Depressionen, Burnout, Schlafprobleme
Prostatabeschwerden und -Krebs (differenzieren)
Sexuelle Unlust, Erektionsprobleme/Impotenz
Kinderwunsch, mangelnde Spermienqualität
Wechselbeschwerden - Diagnostik:
Hormon-Diagnostik: Serum und Speichel
Mikronährstoff-Diagnostik (Vollblut)
PSA - Therapie:
Gesunder Lifestyle – gesunder Hormonhaushalt
Unterstützende Nahrungsmittel
Wichtige Mikronährstoffe für Männer
Hilfreiches aus der Pflanzenwelt
Humanidente Hormontherapie
Referent: Dr. Aristotelis Davaroukas
Anmeldung für 2026: per Mail unter info@hormon-netzwerk.at oder telefonisch unter +43 660 56 88 302
Weitere Informationen zu den Kosten sowie Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Infofolder.
Dieses Seminar ist nicht fixer Bestandteil der zweijährigen Fortbildung, kann aber als Weiterbildung, im Rahmen der Aufrechterhaltung der Zertifizierung, oder als separate Fortbildung, gebucht werden.